top of page
Image by Toa Heftiba

Angebot und Preise

Wir unterstützen Sie in der Rehabilitation nach Verletzungen, in der Behandlung von Krankheiten und arbeiten auch präventiv, um ihre langfristige Gesundheit und Lebensqualität zu fördern. In der Behandlung nehmen wir uns Zeit, ihre persönlichen Ziele zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen einen optimalen Behandlungsplan zu entwickeln.

Wird die Physiotherapie mit einer ärztlichen Verordnung durchgeführt, wird die Behandlung direkt über die Grundversicherung (Krankenkasse oder Unfall) abgerechnet.

Vier Serien à neun Behandlungen sind von der Grundversicherung abgedeckt.

Physiotherapie auf Selbstzahlerbasis oder Pilateslektionen können ebenfalls gebucht werden.

30 Minuten: 70.00 Fr. 

60 Minuten: 140.00 Fr.

Funktionelle Bewegungstherapie

In der funktionellen Bewegungstherapie werden Bewegungen trainiert, die aufgrund einer Verletzung oder einer Erkrankung nicht mehr möglich sind. Dies beinhaltet unter anderem Kräftigungsübungen, Koordinationsverbesserung, Gleichgewichtstraining, Mobilisation und Dehnungen.

Manuelle Therapie

In dieser passiven Therapieform wird die Beweglichkeit der Gelenke verbessert, Muskelspannungen gesenkt und die Durchblutung gefördert.

Triggerpunkttherapie

Triggerpunkte sind lokale Muskelverspannungen, die aufgrund von Sauerstoffmangel entstehen. In der Triggerpunkttherapie wird dieser Punkt komprimiert. Reaktiv geschieht lokal eine erhöhte Durchblutung und somit eine vergrösserte Sauerstoffversorgung. Diese Therapieform dient zur Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung.

Dry Needling

Triggerpunkte werden mit der Nadel behandelt, damit eine effektivere Sauerstoffversorgung gewährleistet werden kann. 

Sportphysiotherapie

In der Therapie mit Sportlern wird sportspezifischer behandelt, damit der Patient ins Training und den Wettkampf zurückkehren kann.

Pilates

Das Pilatestraining hilft eine verbesserte Körperwahrnehmung zu erlangen und die tiefliegenenden Muskulaturen zu stabilisieren. Pilates kann einzel oder in der Gruppe gebucht werden.

GLA:D Arthrose

GLA:D Arthrose ist ein Konzept zur Behandlung von Patienten mit Hüft- und Kniearthrose. In dieser Gruppentherapie werden die Übungen auf einem individuellen Niveau durchgeführt, damit der Patient seine Rumpf- Hüft- und Kniemuskulatur stärken kann.

Gruppentherapien für Senioren

Mit zunehmenden Alter nimmt die Muskulatur, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit ab. In der Gruppentherapie für Senioren werden genau diese Aspekte trainiert, mit dem Ziel zur Sturzprophylaxe und zum Erhalt der aktuellen Beweglichkeit.

bottom of page